AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Raphael Für Dich und Dein Unternehmen (nachfolgend „Beratungsunternehmen“) und deren Kunden (nachfolgend „Kunde“). Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, welche das Beratungsunternehmen im Rahmen der Beratungs- und Dienstleistungstätigkeit erbringt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich vom Beratungsunternehmen bestätigt.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Beratungsunternehmen und dem Kunden kommt durch die schriftliche Annahme eines Angebots des Beratungsunternehmens durch den Kunden zustande. Auch telefonische Aufträge sind zugelassen und rechtsgültig.
Der Betreiber behält sich vor, einen bereits akzeptierten Auftrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Jeder Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber von jeglicher Haftung und Verpflichtungen freizustellen sowie die (Mehr)Aufwendungen zu ersetzen, die sich aus falschen Angaben, Widerruf von Aufträgen oder Zuwarten des Nutzers ergeben.
3. Leistungsumfang
Das Beratungsunternehmen verpflichtet sich, die im Vertrag vereinbarten Beratungsleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien.
Das Beratungsunternehmen haftet nicht für "nicht" abgeschlossene Projekte oder Transformationen innerhalb der Unternehmung des Kunden. Die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Implementierung bleibt beim Kunden.
4. Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Beratungsunternehmen alle für die Durchführung der Dienstleistung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Kommt der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, ist das Beratungsunternehmen berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und/oder Schadensersatz zu verlangen.
Das unerlaubte Kopieren oder Weiterverbreiten sämtlich erarbeiteten Inhalten verstösst gegen das Urheber- und Leistungsschutzrecht und wird ohne Abmahnung oder Hinweis rechtlich verfolgt.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Dienstleistungen des Beratungsunternehmens wird im Vertrag festgelegt. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und sind, sofern nicht anders angegeben, exklusive Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug behält sich das Beratungsunternehmen das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu berechnen.
6. Stornierung und Kündigung
Eine Stornierung oder Kündigung des Vertrags durch den Kunden bedarf der schriftlichen Form. Bei einer Kündigung innerhalb von 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin hat der Kunde 50% des vereinbarten Honorars als Stornogebühr zu zahlen. Bei einer Kündigung innerhalb von 5 Tagen vor dem vereinbarten Termin wird das gesamte Honorar fällig.
Höhere Gewalt: Unter höhere Gewalt fallen Streiks, Krankheiten, Kriege, Naturkatastrophen oder ähnliches. Für durch den Eintritt von aussergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umständen unmöglich gemachte termingerechte Lieferung kann Raphael-Für Dich & Dein Unternehmen, nicht haftbar gemacht werden, sofern die zumutbare Sorgfalt durchgängig gegeben war. Wird eine Lieferung durch die oben genannten Umstände unmöglich, so ist der Lieferant von der Erbringung der Leistung freigestellt. Ein Wegfall der Leistungspflicht von Raphael - Für Dich & Dein Unternehmen aufgrund höherer Gewalt bedeutet auch den Entfall der Gegenleistungspflicht des Kunden.
7. Haftung
Das Beratungsunternehmen haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet das Beratungsunternehmen nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in jedem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8. Vertraulichkeit
Das Beratungsunternehmen verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
9. Datenschutz
Das Beratungsunternehmen verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern anwendbar, einzuhalten. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nur im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeitet und gespeichert.
10. Geistiges Eigentum
Alle im Rahmen der Beratungsdienstleistungen erstellten Unterlagen, Konzepte, Berichte und Analysen bleiben geistiges Eigentum des Beratungsunternehmens, sofern nicht anders schriftlich vereinbart. Der Kunde erhält lediglich ein Nutzungsrecht im Rahmen des vereinbarten Zwecks.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende wirksame Bestimmung.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Beratungsunternehmen und dem Kunden ist Schweizer Recht anwendbar. Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist in der Schweiz.
Raphael - Für Dich & Dein Unternehmen
Stand: 15.09.2024